Autor: Machste Nocheins

  • Der erste Saisonsieg ist da!

    1. Runde DFB-Pokal. Teutonia Ottensen

    Sie können es ja doch noch. Ein souverän und entspannt herausgespielter verdienter Sieg in einem Pflichtspiel. Dass der Kopf noch nicht komplett frei ist, zeigt sich daran, dass man nach dem Anschlusstreffer Anfang der zweiten Halbzeit doch etwas geschockt war und erst das Tor zum 3:1 wirklich den Deckel drauf machte.

    Natürlich kann Teutonia Ottensen nicht der Qualitätsmaßstab für die Saison sein, aber auch in solchen Spielen muss man die Dinger erst mal machen. Ottensen mit 9 defensiven Spielern hinten drin, der Sportverein mit Ball und ruhigem klaren Spiel in un- bis halbgefährlichen Räumen. Die ganz großen Chancen gab es erst mal nicht bis Klefisch einen Sonntagsschuss auspackte und das Eis brach. Danach lief alles ganz entspannt in eine Richtung, das 2:0 nach Elfmeter Nürnberger fast ein bisschen wenig im Ergebnis der Überlegenheit. Ottensen nur mit einem Konter und Schuss von der Strafraumkante, den Niemczicki nur nach vorne prallen liess (ohne Folgen, weil er sich direkt danach gut in den Nachschuss warf). Die Unaufmerksamkeit in der eigenen letzten Linie leistete sich dies mal Nürnberger (auch davor schon ein/zwei Mal wackelig), was direkt mit dem 2:1 bestraft wurde.

    Positiv auffällig wieder mal Marseiler – wenn nach vorne etwas ging, dann über ihn. Positiv auch Vilhelmsson wieder mit einem Tor (auch wenn er sonst das Spiel über blass blieb). Aber ein Stürmer der immer trifft, selbst dann wenn er keinen guten Tag hat, passt mir sehr gut. Die beiden Neuen Lidberg und Corredor mit ein/zwei guten Bewegungen. Mir gefällt auch Lakenmacher ganz gut in seiner Rolle als Ball-Festmacher. Wenn er seine 90%er dann auch noch reinmacht scheint der erste Sturm zu stehen.

    Andi Müller in der IV ging in diesem Spiel gut, ich persönlich wäre eher bei den eingewechselten Zimmermann oder Maglica. Aber so eine Saison ist lang, schon okay, wenn man da ein bisschen Optionen hat.

    Nun also auf in die zweite Runde, dann bitte gegen einen Bundeligisten.

  • Neue Besen kehren nur 30 Minuten gut

    2. Spieltag. SC Paderborn

    Vor dem Spiel
    Das erste Auswärtsspiel der Saison zum aktuellen Lieblingsgegner. Die letzten 5 Begegnungen gingen alle an den SVD. Plus: Die Sonne scheint und (bis auf die Langzeitverletzen) die komplette Kapelle vor Ort. Optimale Voraussetzungen für die ersten Punkte dieser Saison.

    Das Personal
    Lieberknecht beendet das Experiment mit Bader auf der 8 und zieht ihn wieder zurück in die Außenverteidigung. Lopez bleibt dafür auf der Bank. Vorne starten wir offensiver, Lakenmacher neben Vilhelmsson und Marseiler auf der 10 dahinter.

    Das Spiel
    Darmstadt legt los wie die Feuerwehr. Vorne mit starkem frühen Pressing, hinten sicher. In den ersten 25 Minuten spiel nur eine Mannschaft und das ist Darmstadt. Klefisch spielt einen schönen Steilpass auf Vilhelmsson und der netzt kalt wie eine Hundeschnauze. 1:0 hochverdient.
    So ab der 30 Minute kommt Paderborn dann langsam in bessere Positionen (besonders nach Standards), trotzdem gehen wir mit der Führung in die Halbzeit.
    Paderborn wechselt zu Halbzeit und drückt uns in die eigene Hälfte. Individuelle Unachtsamkeiten (u.a. mal wieder Gjasula mit einem zu kurzen Rückpass auf Schuhen (dies mal ohne direkte Folgen, weil Schuhen um Zentimeter vor dem Paderborner stürmer am Ball ist). Dann schlägt Gjasula am Strafraum über den Ball. Ausgleich. Die Tore 2 und 3 für Paderborn fallen nach körperlosem Spiel unsererseits. Auf der Gegenseite setzt Hornby einen vergleichbaren Ball nur an den Pfosten. Lakenmacher einen Flugkopfball auf den Keeper.

    Fazit
    Grundsätzlich begegnen wir den Gegnern (beide ja mit Ambitionen diese Saison) durchaus auf Augenhöhe. Aber man merkt schon, dass da noch einiges an Abstimmung und Eingespieltheit fehlt. Die Ansage von Lieberknecht, man wolle diese Saison ein stabileres System spielen sehe ich aktuell noch nicht. Grundordnung und Personal offensichtlich noch in Findungsphase. Dabei machen die „Neuen“ (Lakenmacher, Marseiler, Klefisch, Will) bisher einen sehr ordentlichen Eindruck. Die als Säulen vorgesehenen Schuhen und Gjasula leider sehr wackelig. Ich glaube auch, Gjasula braucht eine Pause für den Kopf nach der EM. Und in der letzten Reihe ist er meiner Meinung nach zu gefährlich. Und es gibt noch eine Zahl, die mir (wie schon die gesamte letzte Saison) Sorgen macht: Wenn der Gegner wie gestern 5 Kilometer mehr läuft als Du, nimmst du keine Punkte mit. Wenn man bedenkt, dass die Gegentore diese Saison alle in der zweiten Halbzeit gefallen sind sieht es so aus, als wenn die Jungs noch nicht richtig fit sind.

  • Ist das schon die neue Saison?

    1. Spieltag. Fortuna Düsseldorf

    Vor dem Spiel
    Stadion ausverkauft, Wetter warm aber diesig und beim Catering fallen (mal wieder) die Kartenlesegeräte aus. Die Sommerpause ist vorbei und es fühlt sich an, als wäre man nie weg gewesen. Auswärtsblock gut gefüllt und auch schon vor Anpfiff sehr stimmgewaltig. Diese Saison in der zweiten Liga bringt stimmungstechnisch vermutlich mehr Leben in die Bude als große Teile der letzten Saison

    Das Personal
    Lieberknecht mit fünf Neuzugängen in der Startelf. Die Namen sind nach der Vorbereitung in etwa die Elf, die zu erwarten waren. Eher unerwartet allerdings die Position auf denen sie spielen. Matthias Bader und Sergio Lopez spielen beide auf rechts. Bader damit noch weiter vorne, also eher auf der 8 statt auf der rechten Außenbahn. Marseiler auf links und Vilhelmson als einzige Spitze.

    Das Spiel
    Ein typisches „Eröffnungsspiel“. Beide Mannschaften scheuen das Risiko. In der ersten Hälfte schiebt sich Düsseldorf den Ball an der Mittellinie hin und her. Die Lilien stehen tief und laufen mit. Gefahr quasi nur bei Standards, beide Torleute können sich einmal auszeichnen. Zur Halbzeit 0:0, auch in der Höhe verdient. In der zweiten Halbzeit leistet sich Nürnberger ein dusseliges Foul an der Seitenlinie, der Freistoss wird auf die kurze Ecke gezogen und Vuscovic trifft ins eigene Tor. Im Anschluss die Lilien aktiver, beste Szene allerdings auch hier nach einem ruhenden Ball. Der eingewechselte Hornby per Kopf und Klefisch aus spitzen Winkel im Nachschuss, zwei Mal stark gehalten vom Düsseldorfer Schlußmann. Der eigentlich für die neue U21 vorgesehene El Idrissi wird eingewechselt, hat zwei drei schöne Szene nach vorne bis Gjasula einen Rückpass zu Schuhen spielen will, der etwas zu langsam angesetzt ist. An der Mittellinie hält ElIdrissi den Düsseldorfer Stürmer fest bis Schuhen den Ball klärt. Der Schiedsrichter gibt gelb (wohl weil noch weit vor dem Tor, keine Ballberührung durch Düsseldorf und Schuhen entgegen ging). Geht dann aber zum Monitor und wandelt gelb in rot wegen Notbremse. Aus meiner Sicht ist rot ok, wenn er direkt auf dem Feld so entscheidet. Wieso der VAR hier eingreift obwohl die Situation auf dem Feld bewertet wurde verstehe ich nicht. Für ElIdrissi natürlich brutal hart. Schön zu sehen, dass die komplette Auswechselbank ihn empfangen und in den Arm genommen hat. Eher unschön, dass es dabei dann noch mal gelb gab. Nunja. In Unterzahl ging dann nichts mehr und Düsseldorf erzielte nach gefühlt 20 Pässen in Folge das entscheidende 0:2.

    Fazit
    Willkommen in der zweiten Liga. Zwar wird nicht mehr jede Unaufmerksamkeit direkt mit einem Gegentor bestraft, aber auch hier geht es ordentlich zur Sache. Marseiller auf links hat mir sehr gut gefallen. Bader auf seiner neuen Position nicht. Vuscovic mit einem guten Spiel, Eigentor natürlich maximal unglücklich. Wenn man davon ausgeht, dass Düsseldorf zu den ambitionierteren Mannschaften der Liga gehört kann man sich freuen, dass man über weite Strecken stabil gegenhalten konnte. Aber das war gefühlt ja schon in der letzten Saison so. Irgendwie mithalten bis der Gegner halt ein zwei Buden macht. Hoffnung macht ein bisschen, dass wir auch in der letzten Zweitliga Saison mit einem 0:2 inkl. Platzverweis gestartet sind.

  • Eine neue Liga ist wie ein neues Leben

    Oder auch ein neuer Blog. Ich habe ja in der Vergangenheit schon ab und zu mal was in dieses Internet geschrieben. Zum Thema Fussball, zum Thema Werbung und auch ein bisschen was zum Thema SV Darmstadt 98.

    Leider war es in der Vergangenheit so, dass ich neben meinem „normalen“ Leben nicht regelmäßig zum Schreiben gekommen bin. Aber wie heißt es auf dem Platz? Weiter, immer weiter!

    Mein Ziel ist es hier ein bisschen weiteren Content rund um den SV Darmstadt 98 zu schreiben. Beobachtungen aus den Spielen, meine Meinung zu Transfers und allgemeines zu Stimmung und Fanszene.

    Auch wenn der Schwerpunkt auf den Lilien liegen wird, wird es vermutlich auch den einen oder anderen Post aus dem Allgemeinen Fußballgeschehen geben. Quasi das, was ich bisher auf twitter als @machstenocheins gepostet habe in Langform. Irgendwie muss man ja mit dem Niedergang von twitter umgehen.